Die Seniorenvertretung zum Stadtfest 2023

Strahlend blauer Himmel und spätsommerliche Sonnenflut … ein Rahmen wie aus dem Bilderbuch: so kann ein Stadtfest nur zum Highlight eines Jahres werden!

Bereits in aller Herrgottsfrühe waren die fleißigen Helfer des Sozialreferates – allen voran Nicola Schindler – damit beschäftigt die Standpagoden aufzubauen. Bis ins letzte Detail überlegte Vorbereitungen durch unseren Geschäftsführer Hendrik Lütke machten dies reibungslos und es war für alles gesorgt. So war die Präsentation des Sozialreferates der Stadt und damit der Seniorenvertretung im Auftritt und Ablauf ein repräsentativer Erfolg.

Die Plattnerstraße als Straße der Generationen geriet so zu einem ansprechenden Ensemble: mit HALMA e.V., dem Stadtjugendring und Assiston e.V. bildete der Fachbereich Integration, Inklusion und Senioren den Kern der Darbieter.

Mitten drin, wir von der Seniorenvertretung der Stadt Würzburg. Wir – mit einer vorbereiteten Präsentation – waren zum ersten Mal und in dieser umfänglichen Form im Kreise der Stadtfest-Anbieter vertreten. Nicht ohne triftigen Grund, denn wir versprachen uns in erster Linie viele, viele Besucher für unsere Petition zu gewinnen. Und um es vorweg zu sagen, dieses Vorhaben ist so richtig aufgegangen:

Fast 500 (!!!) Unterschriften konnten wir sammeln! 

Das ist einzig und allein den fleißigen Mitgliedern der Seniorenvertretung zu danken. Barbara Sülzer, Rigobert Scholer, Günter Kraft, Dr. Elisabeth Jentschke und unser stellvertretender Vorsitzender Prof. Eberhard Groetsch haben einen großen Teil ihres Samstages für die gute Sache geopfert, Elisabeth Rinke sogar Stunden ihres Geburtstages. 

Mit Rosie Binder-Linsler beginnt die Reihe der darüber hinaus engagierten Petentensammler. Sie hat sich – obwohl gesundheitlich angeschlagen – trotzdem auf den Weg gemacht. 

Hildegard Mußmächer überraschte – und nicht weniger die vielen Besucher – als sie mit ihrem Mann an der Drehorgel die Plattnerstraße zum Mitsummen brachte.

Besonders hervorzuheben ist jedoch der Einsatz von Eva Krick, die noch während bereits die Abbauarbeiten im Gange waren, die weniger werdenden Besucher zu einer Unterschrift noch „bewegen“ wollte. Schließlich wollte sie ihre Liste noch „vollbringen“.

Mit Claudia Baitsch und Dr. Renate Fiedler – unserer 1. Vorsitzenden – seien die genannt, die den ganzen Tag über (… und lang) in ihrem Werben nicht nachließen, die Vorrübergehenden anzusprechen, aufzuklären und zu einer Unterschrift zu bewegen. Nur sehr, sehr wenige der Passanten wandten sich ab oder wollten nicht genannt sein. So und nur so kam das außergewöhnliche Ergebnis in der genannten Größenordnung zustande.

Hermann Glück, Hans-Jürgen Hayer und Peter Wisshofer waren aus der Herrenriege, die, die mit starker und geschickter Hand beim Auf- bzw. Abbau der Standanlage ihren Einsatz hatten. 

All dies zusammengenommen lässt den Schluss zu, dass mit dem Engagement der Seniorenvertretung der Stadt Würzburg – auch weiterhin – zu rechnen ist, ja mehr noch, die Seniorenvertretung macht „Dampf“!

Foto: Johannes Fischer

Es ist „angerichtet“. Der SV-Stand erwartet die ersten Besucher.

Foto: Johannes Fischer

… mit Dr. Renate Fiedler, Prof. Eberhard Grötsch und Hendrik Lütke ist der Auftritt der SV beim Stadtfest bereit und top-repräsentiert …

(man beachte zudem die kleidsamen T-Shirts)

Foto: Johannes Fischer

.. die SV bei der Arbeit …

Foto: Hendrik Lütke

… da freut sich auch „hoher Besuch“ …

Foto: Hendrik Lütke

… mit Herrn Wendel (Behindertenbeirat) in der Mitte sind auch die Stand-Nachbarn fröhlich gestimmt ….

Verfasser: Johannes Fischer

Kommentare sind geschlossen.