Am 3. Adventssonntag war es wieder so weit: im CCW freuten sich die Freunde sinfonischer Blasmusik auf das Benefizkonzert der Seniorenvertretung der Stadt Würzburg. Dies ist das alljährliche Highlight der Spendenarbeit der Seniorenvertretung. Das renommierte Heeresmusikkorps Veitshöchheim schenkt seinen treuen Fans diesen Nachmittag.
Das Orchester, das für seine beeindruckende musikalische Bandbreite und Präzision bekannt ist, hat zum wiederholten Male sein Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm aus klassischer Musik, traditionellen Märschen und modernen Arrangements begeistert.
Ob nun die Ouvertüre „Die diebische Elster“ von Gioacchino Antonio Rossini oder das Medley der Kompositionen eines Andrew Lloyd Webber, das Orchester brilliert auf jede Art und Weise.
Unter der Stabführung seines neuen Leiters und Dirigenten, Hauptmann Wolfgang Dietrich, präsentierte das Heeresmusikkorps ein unvergessliches Klangerlebnis – perfekt, um sich in vorweihnachtliche Stimmung versetzen zu lassen.
Der Reinerlös des Konzerts kommt – wie in jedem Jahr – Projekten der Seniorenvertretung der Stadt Würzburg zugute. Mit diesem Engagement unterstützt das Heeresmusikkorps wohltätige Zwecke, die die Seniorenvertretung in Not geratenen älteren Menschen in der Stadtgesellschaft angedeihen lässt und setzt damit ein starkes Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Das Heeresmusikkorps Veitshöchheim mit seinen über 50 studierten Musikern verkörpert die gelungenste Verbindung von Tradition und Moderne. Im Übrigen ist das Orchester unverzichtbarer Bestandteil unseres regionalen kulturellen Lebens und darüber hinaus weltweit ein würdiger Botschafter unseres Landes.
Ein Konzert des Heeresmusikkorps Veitshöchheim ist zumeist die Gelegenheit, außergewöhnliche Musik zu genießen und gleichzeitig Gutes zu tun!
Spätestens am Ende, wenn alle Besucher das Lied „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ anstimmen und inbrünstig mitsingen, erfährt man sich als Teil eines besonderen Moments und erlebt, wie Musik Menschen verbindet.
Die Bayern- und die Nationalhymne beschlossen einen denkwürdigen Nachmittag.