Versbach: Tag der Einsamkeit

Versbach: Tag der Einsamkeit

Die Idee, zum Thema „Einsamkeit“ einen Begegnungsnachmittag mit Kaffee und Kuchen zu organisieren, wurde am 28.Mai 2025 in ganz Würzburg an acht Standorten verwirklicht. Nicht überall mit gleichem Erfolg, aber doch so, dass wir wissen, worauf es beim nächsten Mal ankommt.

Stellvertretend für alle berichten wir von Versbach, wo über 120 junge und ältere Menschen zum Gemeindehaus am Erwin-Wolf-Platz gezogen sind, um miteinander Beziehung aufzunehmen, aufzufrischen und zu pflegen.

Unser Beitrag zur Kuchentheke

Tische und Gedecke waren aufgebaut, nach und nach trafen die Kuchen ein, die Band „Ageing to Perfection“ probte eindrucksvoll, in den Maschinen filterte sich der Kaffee und gegen 15 Uhr saß man schon erwartungsvoll an den Tischen. Wird der Kaffee gebracht oder muss man ihn holen? Er wurde gebracht! Den Kuchen haben wir uns an der überaus reichlich gefüllten Theke ausgewählt. In der Halle schwoll der Lautstärkepegel an. Kerstin Hoebusch, die Quartiersmanagerin aus Versbach eröffnete, für die AWO sprach die Vorsitzende Jutta Henzler und als Einleitung in den unterhaltenden Anteil hörten wir Eva Baumann von der Stadtteilbücherei.

Eine gute Stunde strömten die Versbacher und Lindleinsmühler herein, dann führten auf allerliebste Weise Kinder zwischen drei und sechs Jahren einen Tanz auf. Grosser Beifall! In der zweiten Stunde gab es dann Musik der 60er und 70er Jahre, wunderschön und erinnerungsstark, emotional und oft auch virtuos: Gesang, Gitarren, Bläser, Schlagzeug einfach saftig und sagenhaft.

Mitglieder der „Rentnerband“ ageing to perfection mit Rosi Binder-Linsler Seniorenvertretung

Gespräche und Vereinbarungen überall, oft kannte man sich seit langem und freute sich über die Begegnung, es gab auch Gruppen von Frauen und Männern, die sich verabredet haben, aber auch einzelne, die diesen offenen Treff im Sinne des Themas genutzt haben.

Dank allen Mitmachenden der ortsansässigen Institutionen wie AWO-Stadtverband Würzburg, Kirchengemeinden, Nachbarschaftshilfe, Projekt Blickpunkt-Interkulturelle Frauen, Quartiersmanagement, Seniorenvertretung, Stadtbau, Stadtteilbücherei, St. Egidio, VdK Versbach, und den engagierten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für die gute Zusammenarbeit. Unser Gruß und Dank gilt auch Claus Köhler, dem Quartiersmanager der Lindleinsmühle im Krankenstand. Alles Gute Dir und allen, denen unser Nachmittag gut getan hat.

Text und Fotos: Dieter Preiser SV und Kerstin Hoebusch QM