In der zum Bürgerzentrum umgebauten ehemaligen Sparkassen-Filiale des Stadtteils Lindleinsmühle am ebenfalls neu gestalteten Kirchplatz ist zur Neueröffnung eingeladen worden. Einige Regentropfen zur Einleitung, angenehme Temperaturen, Superstimmung, viele Menschen – Multi-Kulti – viele Gespräche, Begegnungen, gutes und feines Essen, alle Generationen und erstmals für alle sichtbar und begehbar: Das überraschend helle und weite Bürgerzentrum. Unter den Offiziellen sah man den Stadtbaurat Schneider, den gewählten OB Martin Heilig und einige Stadträte und Stadträtinnen.
Im neuen Zentrum zeigte sich auch die Seniorenvertretung der Stadt. Sie alle waren beeindruckt von dem fröhlichen Treiben und den verschiedenen Aufführungen auf dem Kirchplatz.
Unter Kerstin Hoebuschs Leitung, der Quartiersmanagerin aus Versbach in Vertretung von Claus Köhler, tummelten sich ab 13 Uhr 30 das Standpersonal, die Mitglieder der sieben Auftritte und die erwartungsfrohen Besucher: Das Hotel Lindleinsmühle bot Kaltgetränke, es gab Pizza-Stücke von Alberto, arabische Speisen (Projekt Blickpunkt), Eis und hilfreiche Informationen bei der Stadtbau, die erhofften Bratwürste des SC Lindleinsmühle fanden leider nicht statt, der Elternbeirat der Gustav-Walle-Grundschule hatte eine Kaffee-und-Kuchen-Tafel vorbereitet. Aber da waren auch Spielgeräte, Mitmach- und Infostände. Und natürlich gab es auch eine Bühne, Ansprachen und ein unterhaltsames Programm. Und vieles mehr, worüber an anderer Stelle berichtet wird.
Wichtigste Themen an unserem Tisch waren das neu eingerichtete Hitzetelefon, Bewegungs- und Sicherheitskurse für Senioren, aber auch die Nutzung des Bürgerzentrums sowie Aufgabe und Funktion des Quartiersmanagements, z. B. als Ort für den Quartierstreff, für den demnächst auch mit einer Plakataktion geworben wird. Mit bunt-leuchtenden Textilien und Auftritten verbunden war auch eine interkulturelle Weihung des überaus begegnungsfreundlichen Kirchplatzes durch die katholische, evangelische und muslimische Gemeinde. Auch wir gratulieren der Stadt Würzburg und dem Quartier Lindleinsmühle zu diesem optisch, bürgerfreundlich und auch technisch gelungenen Platzprojekt.
Nach 17 Uhr leerte sich der Platz langsam, es wird sich aber dieser familienfreundliche Nachmittag im Gedächtnis des Quartiers Lindleinsmühle eingebrannt haben und vielleicht ein verbessertes Gemeinschaftsgefühl gezündet haben.
Fotos: Johannes Fischer, Kerstin Hoebusch. Text: Dieter Preiser