Wir sehen Alter als Chance: Ältere verfügen über ein hohes Maß an Sozialkompetenz, Lebenserfahrung und Wissen. Wir sehen Alter als Risiko: Entgegen dem Antidiskriminierungsgebot des Grundgesetzes ist in der Gesellschaft bereits aktuell eine Benachteiligung hilfebedürftiger Menschen im Alter zu beobachten. Dieser Altersdiskriminierung treten wir entgegen.
Ziele
- Schaffung spezifischer Gesundheits- und Vorsorgeangebote für Ältere
- Ausbau und Förderung einer altersgerechten Medizin und psychosozialen Versorgung
- Förderung übergreifender, auf das Alter abgestellter medizinischer, therapeutischer und pflegerischer Versorgung aller Funktionsstörungen und Krankheiten.
- Förderung durchgängiger, regionaler und alterssensibler Vorsorgekonzepte
- Förderung wohnortnaher mobiler, ambulanter und stationärer geriatrischer Reha
Mitglieder und Kontakt
ak1@seniorenvertretung-wuerzburg.de

von links: Gertrud Nöth, Hildegard Mußmächer, Dr. Elisabeth Jentschke, Prof. Dr. Johannes Fischer, Dr. Michael Schwab, Dietrich H. Preiser vom Arbeitskreis Gesundheit- und Sozialpolitik (AK 1)
Leitung
Dr. Michael Schwab
ak1@seniorenvertretung-wuerzburg.de