Digitale Bildung im Alter (AK 5)

Digitale Bildung für Senioren bezieht sich auf die Fähigkeit älterer Menschen, digitale Technologien wie Computer, Smartphones, Tablets und das Internet zu nutzen, um ihr Leben zu bereichern und zu erleichtern. Digitale Bildung umfasst in diesem Kontext die Entwicklung von grundlegenden Fertigkeiten wie E-Mail- und Internet-Nutzung, Online-Shopping, Online-Banking, Nutzung von sozialen Medien und Videoanrufen, sowie die Verwendung von spezieller Software und Apps.

Eine wichtige Komponente der digitalen Bildung für Senioren ist auch die Förderung der digitalen Sicherheit, insbesondere in Bezug auf den Schutz persönlicher Daten und die Identität im Netz. Digitale Bildung ermöglicht älteren Menschen eine Teilhabe an der digitalen Gesellschaft und kann zur Verbesserung ihrer Lebensqualität beitragen, indem sie den Zugang zu Informationen und Dienstleistungen erleichtert und soziale Isolation verringert. (ChatGPT 010323)

Ziele

  • Fördern und Durchführen von Weiterbildungs— und Informationsveranstaltungen.
  • Förderung der lokalen und regionalen Vernetzung der Älteren zum Informationsaustausch und zur Interessenvertretung.
  • Pflege der Webseite der Seniorenvertretung.
  • Beratung der Arbeitskreise der Seniorenvertretung zum Thema Digitalisierung.
  • Bereitstellung und Administration der Kommunikationsplattform ZOOM

Mitglieder und Kontakt

von links: Dietrich Preiser, Claudia Baitsch, Peter Wisshofer und Prof. Dr. Johannes Fischer vom Arbeitskreis Digitale Bildung
von links: Dietrich Preiser, Claudia Baitsch, Peter Wisshofer, Johannes Fischer und Eberhard Grötsch (fehlend) vom Arbeitskreis Digitale Bildung

Leitung

Eberhard Grötsch
ak5@seniorenvertretung-wuerzburg.de

Kommentare sind geschlossen.