Mitmachen!
Mit dem folgenden Anmeldebogen können Sie uns als Veranstalter Ihre Idee für eine Veranstaltung der Aktion „Generationen im Dialog 2023“ vorstellen. Bitte füllen Sie den Bogen aus und lassen Sie uns diesen an die darin genannte Email-Adresse zukommen.
„Generationen im Dialog – Wir alle werden älter“
Das Jahr 2023 werden die Seniorenvertretung und die Stadt Würzburg gemeinsam mit der Stadtgesellschaft unter dem Schirmherrn Oberbürgermeister Christian Schuchardt mit dem Motto „Generationen im Dialog – Wir alle werden älter“ begehen. Zum Dialog mit der Stadtgesellschaft werden viele Bürger:innen und Institutionen aus Kultur, Wirtschaft, Verbänden, Kirchen, Ehrenamt usw. beitragen.
Wir laden Sie ein, sich im Jahr 2023 mit Ihren Veranstaltungen in das gemeinsame Programm der Seniorenvertretung der Stadt Würzburg und des Sozialreferats der Stadt Würzburg mit einzubringen.
Aufruf zur aktiven Beteiligung
Sie fühlen sich angesprochen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Reichen Sie Ihre Ideen, Vorschläge und Projekte ein. Mit Partnern aus der Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft, Verwaltung, Bildung, Kunst, Kultur, Sicherheitsorganen, Gesundheitswesen, Religionsgemeinschaften und Sport wollen wir das Thema „Alter“ im Dialog der Generationen aufgreifen. Schreiben Sie uns!
Werden Sie Sponsor
Werden Sie Förderer oder Sponsor. Unterstützen Sie unser Vorhaben:
IBAN DE22 7905 0000 0048 2926 50
Vermerk „Generationen im Dialog 2023“
Spendenquittungen werden ausgestellt.
Ansprechpartner Hans-Jürgen Hayer
Alle wollen alt werden, aber niemand will alt sein …
Alter wird oft verbunden mit Gebrechlichkeit, Pflegebedürftigkeit und Tod. Der lang ersehnte Ruhestand führt nicht selten in die Einsamkeit. Alter wird oft nur negativ gesehen. Dem negativen Bild des Alters wollen wir entgegenwirken: Im Dialog mit der jungen Generation soll die Situation der Älteren in den verschiedenen Lebensbereichen beleuchtet werden. Unser Ziel: „Alter“ neu definieren und auszuloten, wie sich Ältere künftig besser in das gesellschaftliche Miteinander einbringen können. Die demografische Entwicklung darf nicht zu einer Spaltung der Gesellschaft in Alt und Jung führen.
Aber die Jungen von heute werden die Alten von morgen sein…
Kontakt
- Dr. Renate Fiedler, Vorsitzende der Seniorenvertretung (SV)
- Hans-Jürgen Hayer, Öffentlichkeitsarbeit SV
- Hendrik Lütke, Leitung Seniorenarbeit Stadt Würzburg
- dialog@seniorenvertretung-wuerzburg.de