Wir wollen Würzburg gemeinsam mit älteren Menschen aktiv gestalten.
Viele ältere Menschen möchten einen Beitrag zum gesellschaftlichen Miteinander in unserer Stadtgesellschaft leisten. Die Seniorenvertretung vertritt die unterschiedlichen Bedürfnisse der älteren Bürgerinnen und Bürger in der Öffentlichkeit sowie gegenüber der Politik. Uns trägt der Leitgedanke der Vielfalt in unserer modernen Gesellschaft. Alle gehören dazu und haben das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben in Würde und ohne Diskriminierung.
Der Seniorenvertretung gehören 15 vom Stadtrat berufene Bürgerinnen und Bürger über 60 Jahre an, dazu drei Vertreterinnen und Vertreter von Heimbeiräten und zwei Expertinnen und Experten für Gerontologie.
Alle Mitglieder arbeiten ehrenamtlich und unabhängig von Parteien, Konfessionen und Verbänden. Sie werden von hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Sozialreferats der Stadt Würzburg unterstützt und begleitet.
Unsere Broschüre

Hier können Sie unseren aktuellen Flyer kostenlos downloaden.
Vorsitzende

- Dr. Renate Fiedler (Vorsitzende)

- Prof. Eberhard Grötsch (Stellv. Vorsitzender)
Kontakt: vorsitzende@seniorenvertretung-wuerzburg.de
Geschäftsführung
- Hendrik Lütke
Kontakt: geschaeftsfuehrung@seniorenvertretung-wuerzburg.de
Zugewählte (fachkundige) Personen
Rolf Müssig (Geschäftsführer der Arche gGmbH), Ursula Weber (Halma), Prof. Dr. Theresia Wintergerst (FHWS)
Mitglieder (20)
- Claudia Baitsch
- Rosemarie Binder-Linsler
- Dr. Renate Fiedler (Vorsitzende)
- Prof. Dr. Johannes Fischer
- Hermann Glück
- Prof. Eberhard Grötsch (Stellvertr. Vorsitzender)
- Hans-Jürgen Hayer
- Dr. Elisabeth Jentschke (Ger)
- Günter Kraft
- Eva Krick
- Hildegard Mußmächer
- Gertrud Nöth (AK 3)
- Dietrich Preiser (AK 4)
- Elisabeth Rinke
- Siegbert Schneider (AK 2)
- Rigobert Scholer
- Michael Schwab (Ger., AK 1)
- Ute Spengler
- Barbara Sülzer
- Peter Wisshofer (AK 5)